Zwergstrauchheide auf der Brockenkuppe

Der Gipfel des Brockens ist durch eine widerstandsfähige Heidevegetation geprägt. Diese aus verschiedenen Pflanzen,  die sich perfekt an die extremen klimatischen Bedingungen in dieser hochgelegenen Region angepasst haben. Der raue Wind, die niedrigen Temperaturen und die kurzen Vegetationszeiten stellen große Herausforderungen dar, darum gibt es in dieser Höhe auch keine Bäume mehr.

Hier breitet sich statt dessen eine grasreiche Bergheide aus. Besonders schön ist die Brockenanemone. Sie symbolisiert die urwüchsige Schönheit dieser einmaligen Berglandschaft und ist deutschlandweit nur hier zu finden. Ein Besuch der Brockenkuppe lädt dazu ein, diese faszinierende Szenerie aus nächster Nähe zu erleben und die Bedeutung von Naturschutz hautnah zu erfahren.